Design für politische und institutionelle Kommunikation.
Ich gestalte Kommunikation, die verstanden und erinnert wird.
Bei der Unterstützung von Ministerien, Institutionen und Verbänden stehen Projektträger und Agenturen oft vor besonderen Herausforderungen: komplexe Inhalte, enge Abstimmungsprozesse, technische Vorgaben – und gleichzeitig die Notwendigkeit, Entscheidungen verständlich und überzeugend zu visualisieren.
Ich unterstütze Public-Affairs-Teams dabei, Informationen so aufzubereiten, dass sie fachlich präzise, visuell strukturiert und politisch anschlussfähig sind.
Leistungen im Überblick
-
Aufbereitung komplexer Inhalte für Berichte, Studien, Positionspapiere und Entscheidungsvorlagen.
-
Typografische Systeme, Informationshierarchien und visuelle Formate, die Lesbarkeit und Orientierung fördern – auch unter formalen Vorgaben.
-
Gestaltung von PowerPoint-Präsentationen und Visuals für Fachveranstaltungen, politische Gespräche und Gremienarbeit.
-
Keyvisuals, Poster, Einladungsgrafiken und Raumkommunikation für politische Events, Förderinitiativen oder Programme.
-
Entwicklung anwendbarer Layoutsysteme und Vorlagen für Institutionen – angepasst an ministerielle oder EU-weite Standards.
-
Um Projekte effizient und reibungslos umzusetzen, übernehme ich bei Bedarf auch die Abstimmung und Steuerung externer Partner – z. B. Druckereien, Lektorat, Programmierung, Produktion oder Bildbearbeitung.
Nutzen
Für Public-Affairs-Agenturen: Unterstützung bei Publikationen, Studien, Präsentationen und Event-Kommunikation.
Für Institutionen: konsistente, glaubwürdige visuelle Kommunikation im politischen Umfeld.
Für Projektträger: verständliche Visualisierung komplexer Inhalte, schnelle Umsetzung, Einhaltung von Format- und CI-Vorgaben.
-
LIGANOVA Porsche • BCW audible, Bauknecht, Bosch, Gilead, Henkel, Merz, Neste, Novartis, Novo Nordisk, Pfizer, u. a. • Rud Pedersen Public Affairs Bayer, Bolt, CropLife , Future of Food and Farming, upfield, u. a. SKM Consultants Johnson & Johnson, Kenvue