Editorial Design für den Bildband “MONACO DOLCEACQUA 500” für den Fotografen Julien Spiewak

01 / Projekt

Die Fotoausstellung „Monaco-Dolceacqua 500“ von Julien Spiewak im Fürstenpalast Monaco und später im Castello dei Doria in Dolceacqua, feiert die fünfhundertjährige Verbindung zwischen den beiden Orten. Präsentiert werden seine Werke aus der Serie „Corps de Style“, welche die Interaktion zwischen menschlichen Formen und künstlerischen sowie architektonischen Elementen erforscht.

Ziel des Ausstellungskatalogs „500“ ist, Julien Spiewaks künstlerische Vision sowie die historische und kulturelle Bedeutung der Ausstellung zu erfassen. Konzipiert ist der Katalog als eigenständiges Kunstwerk, das die Themen und die Ästhetik der Ausstellung gekonnt widerspiegelt. Dadurch wird auch er zu einer Hommage an die Kunst und Geschichte, die Monaco und Dolceacqua verbindet.

Der Katalog wurde in einer limitierten Auflage von 500 handsignierten Exemplaren produziert

  • Beratung
    Konzeption
    Grafikdesign und Layout
    Produktionsbegleitung

  • Seit 2005 entwickelt der Fotograf Julien Spiewak die Serie "Corps de style" in Innenräumen von Museen und privaten Sammlungen in Frankreich und weltweit. In dieser Serie erstellt der Künstler präzise Inventare, in denen verschiedene Körperteile in die Dekorationen integriert sind. Durch die raffinierte Verbindung von Körper und Umgebung entstehen viele Fragen und Reflexionen beim Betrachten seiner Werke. Julien Spiewak schafft mit seinen Fotografien eine faszinierende Verbindung zwischen dem menschlichen Körper und dem kunstvollen Ambiente, die den Betrachter zum Nachdenken anregt.

  • Herausgeber: Espace_L
    Limitierte Auflage: 2023
    Sprache: Französisch
    Gebundene Ausgabe: 64 Seiten
    ISBN: 978-2-8399-3837-2

02 / Im Detail

Konzeption: Entwicklung eines Konzeptes, das die Kunstwerke optimal präsentiert. Die Gestaltung interpretiert ein zentrales Motiv der Ausstellung visuell: die Dualität von Körper und Objekt.

Typografie und Farbgebung: Auswahl einer Typografie und Farbpalette, die sowohl moderne als auch klassische Elemente vereint, um die zeitlose Verbindung zwischen Monaco und Dolceacqua zu symbolisieren.

Bildbearbeitung und -platzierung: Sorgfältige Bearbeitung und Platzierung der Fotografien, um sicherzustellen, dass jede Seite des Katalogs die Intention des Fotografen und die Atmosphäre der Ausstellung widerspiegelt.

Druck und Materialauswahl: Entscheidung für hochwertige Druckverfahren und Papierqualitäten, die die fotografischen Details und Farbnuancen ideal zur Geltung bringen.

Fun Fact:
Eines der limitierten Exemplare ging an den Papst Franziskus.

Zurück
Zurück

Brand Development und Brand Design für Saucy Chicken

Weiter
Weiter

Brand Development und Brand Design für das Phospholipid Research Center